Techtron SONS JS-4641

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Sat - Beschreibung: Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  19:12:04      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Sat        Reparatur - Sat : Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.


Autor
Sonstige SONS Techtron JS-4641

    







BID = 131425

DoubleU

Gerade angekommen


Beiträge: 5
 

  


Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Techtron
Gerätetyp : JS-4641
Chassis : Satelliten-Finder
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi Leutz,

ich hab da einen schon etwas betagten Satelliten-Finder, der bei den modernen LNB's trotz minimaler Empfindlichkeit immer Vollausschlag macht(der Zeiger ist schon rundgebogen am Anschlag). Machen die aktuellen LNB's soviel Pegel oder ist der Sat-Finder einfach nur hin? Ein Zweitgerät von Gigantex (wahrscheinlich baugleich) tut allerdings genauso. Sollte das mit dem Pegel der Fall sein, dann möchte ich gene die Empfindlichkeit von dem Teil reduzieren, um meinen Teller genau ausrichten zu können. Wenn jemand von Euch Tip's oder gar Schaltpläne für solch ein Device hat, wäre das sensationel!!
Vielen Dank schon mal im voraus!!!

DoubleU

_________________
rot ist schwarz und plus ist minus!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 131801

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Das Teil gibts fertig (steckbar) und heißt Dämpfungswähler.
Aber darauf achten, daß es ein SAT-tauglicher ist (also mit Gleichspannungsdurchgang), sonst Rauchwölkchen...

Wenn grad keiner zur Hand ist, tuts zur Not auch ne 50m- oder 100m-Rolle Koaxleitung! Einfach dazwischenklemmen.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

Erklärung von Abkürzungen

BID = 131821

Erich Hoinicke

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Oder die mechanische Lösung: Waschlappen über den (die) LNB(s). Nicht lachen, habe ich mir von einem Fernsehtechniker abgeguckt.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 131832

Satfan123

Sat- und DBox-Spezialist



Beiträge: 2168

na ja das mit dem waschlappen halte ich für eine weniger gute idee


Erklärung von Abkürzungen

BID = 131836

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Vielleicht sub-optimal, aber ich kann mir durchaus vorstellen, daß das funktioniert. Senkt zwar den Rauschabstand, aber solange noch ein erkennbares Signal übrigbleibt, sicher besser als gar keine Feinjustagemöglichkeit.

Müßte man den Thread jetzt in die Rubrik "Meßgeräte im Selbstbau" verschieben? Oder gilt das dann nur für handgewebte Waschlappen...?

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

Erklärung von Abkürzungen

BID = 131933

DoubleU

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Vielen Dank erstmal!!!!

Werd die Aktion mit dem Waschlappen mal checken...ääääh...wie nass muß der denn sein?? (Satire aus)
Ich hab ja immer gedacht, dass die Pegel der LNB's genormt sind von X-Y dB und der Pegelsteller am Finder diesen Bereich abdeckt, aber offensichtlich ist die Streuung da wohl doch höher.

Werd den Erfolg/Misserfolg einfach mal die Tage Feedbacken.

Fall's noch irgenwer weiter Tips hat (also nicht "rohes Schnitzel vor das LNB hängen" oder so, um den Erich zu Ärgern), immer her damit!

Nochmal's danke und bis dahin

DoubleU

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181420368   Heute : 3713    Gestern : 5490    Online : 414        6.6.2024    19:12
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0274260044098